Die ersten beiden Tage aus Pearisburg raus waren noch unspektakulär. Die schönste Begegnung hatten wir mit einer alten Eiche, die uns beide irgendwie mehr berührte als alles andere zuvor. Sie ist weit über 300 Jahre alt und vor 11 Jahren haben wir noch unter ihr gezeltet.




Darauf folgten drei der größeren Highlights des AT. Die sogenannte Virginia Triple Crown, ein 30 Meilen langer Abschnitt mit fantastischem Felsgestein und manchmal auch mit traumhafter Aussicht…
Dragons Tooth hieß die erste Location und wir erreichten den Drachenzahn, einen großen Stein Monoliten der aus dem Gipfel des Cove Mountain herausragt, schon in den Morgenstunden. Leider war es bewölkt und die Sicht nicht besonders, aber es war trotzdem schön hier einmal bei Tageslicht zu sein. Der spaßige Teil ist aber definitiv der Abstieg, denn man klettert im oberen Teil einfach die Seite des Berges hinunter. An sehr steilen Stellen wurden ein paar Eisenstifte in den Fels getrieben, ansonsten nutzt man einfach die natürlichen Trittstellen des Felsgesteines aus.









Four Pines Hikerhostel, hieß danach unsere Absteige für die Nacht. Es sollte ein Unwetter aufziehen und so beendeten wir diesen Tag schon gegen Mittag. Erst liefen wir zu einer Tankstelle um ein paar Lebensmittel zu besorgen, danach trafen wir uns mit etlichen anderen zu einem gelungenen, faulen Nachmittag im Hostel. Das Grundstück top gepflegt, befand sich hinter dem Haupthaus eine riesengroße Garage. In dieser hat man einfach ein paar Stockbetten installiert, alte Sofas gesammelt und eine alte Werkbank zur Küche umfunktioniert. Aufenthalt, duschen und Wäsche waschen umsonst, bzw gegen eine freiwillige Spende. Alles was an Essen herumstand durfte genommen werden (meist Spenden anderer Hiker oder Obst und Gemüse aus dem Garten) und am Abend gab es Pizza, Burger und Hot Dogs für alle.




McAffee Knob, das wohl bekannteste Motiv des AT gingen wir früh am nächsten Tag an. Viele wollen hier den Sonnenaufgang erleben, aber wir waren einfach nur froh, dass es gerade einmal nicht regnete. Eine Highschoolklasse machte gerade ihre Abschlussfotos hier oben als wir eintrafen! Ein netter Rentner, der nebenher für den Appalachian Mountain Club arbeitet, verscheuchte sie kurz und sorgte dafür, dass alle AT Hiker „ihr Foto“ bekamen. Wir hatten wirklich Glück mit dem Wetter, es stürmte heftig aber der Regen setzte erst 1 Stunde später ein:



Tinkerkliffs heißt die gegenüberliegende Hangreihe und schließt die Triple Crown ab. Wir kamen nach einer ordentlichen unfreiwilligen Dusche zum Mittag oben an. Leider war es viel zu stürmisch um die Aussicht zu genießen und eine Rast einzulegen bevor die nächste Regenfront heraneilte.





Und nun? Zwei paar Schuhe sind durchgelaufen, wir haben über 1000 Meilen (1600 Kilometer) und 55.000 Höhenmeter in den Beinen. Wir brauchen mal eine Pause, außerdem soll es die nächsten 10 Tage weiter regnen. Aus diesem Grund überspringen wir 130 Meilen Trail, der uns entlang des Blue Ridge Parkway führen würde und starten nach zwei Tagen Pause in den Shenandoah National Park. Ob das die richtige Entscheidung war werdet ihr im nächsten Beitrag sehen 😉.
Hallo ihr lieben , gut dass ihr so gut durchtrainiert seid, der Abstieg sieht mörderisch aus!! Mir wird schon schwindlig nur von Bilder schauen!
Aber die Blumen sehen wünderschön aus ! Erkennen ich eine Orchidee und eine Rhododendron???
Am besten ist die Garage mit Sofa, Stockbetten und Lebensmittel!!! Cool!!
Wünsche noch gute Beine und bessere Wetter.
Liebe Grüße Carmela
Glückwunsch zu 1000 km tolle Berichte und wunderschöne Fotos schön das wir Mitlaufen ohne schmerzende Beine macht weiter so
Die Bilder vom Dragons Tooth sind echt super,vor allem,wenn man bedenkt,dass ihr da vor 11 Jahren im Dunkeln runter geklettert seid😳!!Ist ja schon bei Tageslicht spannend genug!
irgendwie ging das Stück bei Tageslicht viel schneller vorbei als
damals bei Nacht 😉